und hält ein leben Lang
Ich fahre den Verbrenner maximal noch 6-8 Jahre - danach nur noch elektrisch mit ordentlich Drehmoment: 250 Nm an jedem Rad!
Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Anmelden oder registrierenund hält ein leben Lang
Ich fahre den Verbrenner maximal noch 6-8 Jahre - danach nur noch elektrisch mit ordentlich Drehmoment: 250 Nm an jedem Rad!
https://www.rennsportshop.com/…rg/image_TCS145C-BU_0.jpg
Sieht schon sehr geil aus, oder? Wertet meine olle Karre direkt optisch extrem auf! Zumindest unter der Haube!
https://www.schlauch-profi.de/…rade-fixlaenge-1349?c=127
So ein blauer Silikonschlauch sieht ja schon edel aus - würde zu meinem silbergrauen Motorraum auch farblich gut passen! Was mach ich mit den 90-Grad-Bögen? Gibts da Standardteile aus Alu?
Mit deiner Vin könnte ich besser nachschauen aber die gibt es massenweise im Netz für kleines Geld
Die VIN ist VF7SOHFX157609063
Gib mal einen Tip wie du so eine Suche angehst, ich habe eben mal über google einige Versuche gestartet - mit mäßigem Erfolg.
ABS-Sensor links vorne muß auch noch neu... der zickt aber schon länger!
also geht doch...
Ja - jetzt suche ich gerade den passenden Kühler-Schlauch!
Gibts es da vielleicht einen Link zu einem Shop?
kauf dir Silikonschläuche aus dem Motorsport gibt von vielemn Herstellern welche für unsere Autos und auch nicht wirklich teurer als original.
Mahlzeit! Warum Rennsport? Wird meine Möhre dann schneller? Was ist am Silikonschlauch besser? Die Faserverstärkten Gummischläuche sind doch sehr ordentlich, worin liegt der Silikon-Vorteil? Gewichtsersparniss?
Welchen von den Schläuchen brauchst du denn, hab teilweise noch Neue im Regal liegen.
Ich brauch den langen von unten vom Kühler ab nach hinten an der Riemenscheibe vorbei... you know what I mean? 1.1er Motörchen halt...
Ihr hattet alle Recht - ich lag total falsch! Riemenscheibe lies sich mit leichten Gummihammerschlägen lösen! DANKE!!!
Soeben erfahre ich von meinem Teile-Händler, dass der Kühlwasserschlauch für die alten Citroens nicht mehr verfügbar sind.
Lösungsvorschlag seinerseits: Selbst den Schlauch konfektionieren/nachbauen!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit so etwas?
Bin für jeden Tip dankbar!
die drei Schrauben raus und scheibe mit kunststoffhammer runter fertig
die dicke auf keinen fall lösen
Ich seh noch nicht so wirklich, wie das gehen soll... die U-Scheibe ist relativ massiv... vielleicht habt ihr da andere U-Scheiben unter der Kurbelwellenschraube? Was ist denn so schlimm daran, wenn ich die Schraube löse? Ist darunter der Selbstzerstörungsknopf des Fahrzeugs versteckt?
Riemenscheibe kannst du rausnehmen nachdem du die 3 schrauben an der Scheibe raus hast !!!
Wenn dem so wäre, dann hätte ich ja die Riemenscheibe längst los... (Siehe meine Photos oben)
Wie sieht sowas preislich in etwa aus? 3 Riesen?
Wieviele Vorbesitzer? Laufleistung ca.?
Alles anzeigenRiemenscheibe kannst du rausnehmen nachdem du die 3 schrauben an der Scheibe raus hast !!!
Abstecken musst du die kurbelwelle über das oben genannte Loch und nockenrad genauso wie oben auf m Bild.
Lass die kurbelwellenschraube drin!!
Zum abstecken musst du eh an der kurbelwellenschraube im Uhrzeigersinn drehen!
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum du unbedingt die Schraube lösen willst ?! Falls deine riemenscheibe nicht rauskommt musst du mit m abzieher oder so dran...
Ich weiß nicht wie ich hinter der Riemenscheibe die Schrauben für Wapu und Spannrolle lösen soll... komm ich da denn auch mit Riemenscheibe dran?
Da isser
SUPER - Vielen vielen Dank, das erscheint mir viel besser als das Blocken über den Zahnriemen!
Jetzt muß ich das Löchlein nur noch finden... werde mich zurückmelden wenn ich es habe!
Wenn ich die Nockenwellenscheibe blockiere und dann die Kurbelwellenschraube mit einem Moment versehe, dann ist die Kurbelwelle ja nur über den Zahnriemen geblockt. Hält der das aus?
Was hast du denn vor? Für Zahnriemen/Kopfdichung brauchste da nicht dran.
Beifahrerseite anheben, einer dreht langsam am Reifen und der andere steckt einen abgebrochenen 6er Bohrer in die Schwungscheibe, in einer bestimmten Stellung rastet der ein. Da musste mal genau gucken, da ist ein kleines Loch
Ich wechsel WaPu und Zahnriemen - Das ist der Plan!
Ist bei euch keine U-Scheibe unter der Kurbelwellen-Schraube?
Gehört die überhaupt da hin
Warumm willste die lösen??
Kurbelwelle kannste am Schwungrad abstecken vorne ne Bohrung von Richtung Motor zum Getriebe.
Aber Besser noch Schlagschrauber.
Das werde ich dann wohl machen... müssen!